Ich Wissenschaftsredakteurin beim Computer- und Technik-Magazin c’t von Heise und schreibe regelmäßig für Print und Online. Vorher war ich Volontärin beim Tagesspiegel in Berlin. Artikel von mir findet ihr direkt auf heise.de und Tagesspiegel.de. Einige ausgewählte Beiträge mit (quanten-)physikalischem Bezug:
- Physik-Nobelpreis: Wie viel Physik in neuronalen Netzen steckt
- Fiktion trifft Quantenforschung: Ein Grinsen ohne Katze, ein Spin ohne Teilchen
- Google will erneut Überlegenheit von Quantencomputer gezeigt haben
- Quantencomputer-Ökosystem: Die Vorbereitungen auf das Quantenzeitalter haben begonnen
- Myonentomografie: Wie kosmische Strahlung Verborgenes enthüllt
- Bessere Sensoren: Die Zukunft der Quantentechnik ist jetzt
- Sachbuch-Bestseller „Starseeds-Healing“: Was die Physik über heilende Energien weiß (Glosse)
- Geknackte Welt: Wenn Quantencomputer alles entschlüsseln
- Heiliger Gral der Physik: Was wurde aus dem Alltags-Supraleiter LK-99?
- Ist KI die neue Atombombe?: Der Oppenheimer-Moment des Informationszeitalters (Essay)
- Physik-Nobelpreisträger Parisi im Interview: „Der Hilbert-Raum ist die größte Entdeckung, die niemand kennt“ (Interview)
- „Jetzt bin ich der Zerstörer der Welten“: Wie Robert Oppenheimer zum Vater der Atombombe wurde
- Das Jammern der Elite: Wenn sich alte, weiße Nobelpreisträger diskriminiert fühlen (Kommentar)
- Cocktails im Becherglas: So geht die molekulare Mixologie im Berliner „The Alchemist“ (Glosse/Rezension)
Andere Veröffentlichungen
2023
- Physik Journal 22 (2023), Nr. 5, Rubrik: Physik im Alltag. „Schwebende Kunstwerke“ (Online verfügbar für DPG Mitglieder)
2022
- P.M. schneller schlau 11/2022, „Warum weint der Wein?“
- c’t Magazin, 19/22, „Ferndiagnose – Daten des James-Webb-Teleskops interaktiv auswerten“ (auch auf heise online für heise+ Abonnenten)
- c’t Magazin, 17/22, „Verschärfter Blick ins Universum – So funktioniert das James-Webb-Weltraumteleskop“ (auch auf heise online für heise+ Abonnenten)
- Spektrum der Wissenschaft – 14.07.2022, „Vom Urknall zum Apfelkuchen in nur 13,8 Milliarden Jahren“, Buchrezension: Harry Cliff, Was macht das Quark im Apfelkuchen?
- Spektrum der Wissenschaft – 30.03.2022, „Visuelle Entdeckungsreise durchs Universum“, Buchrezension: Weltall einfach erklärt – Sonnensystem, Galaxien, Raumfahrt; Verlag: Dorling Kindersley
- Physik Journal 21 (2022), Nr. 4, Rubrik: Physik im Alltag. „Von der Rebe bis ins Glas“ (Online verfügbar für DPG Mitglieder)
- neues deutschland, nd.Die Woche, Ausgabe 28. Januar 2022, „Schrödingers Bärtierchen“
- Spektrum.de – 03/22 „Alles über Galaxien“ (27.01.2022), Buchrezension: Ruth Grützbauch, Per Lastenrad durch die Galaxis
2021
- Spektrum der Wissenschaft – 09/2021, „Kartographie des Universiums„, Buchrezension: Hélène Courtois, Von der Vermessung des Kosmos
- neues deutschland, nd.Die Woche, Ausgabe 26. Juni 2021, „Was ist ein Teilchen?“
- Physik Journal 20 (2021), Nr. 7, Rubrik: Physik im Alltag. „Trockene Lektüre“ (Online verfügbar für DPG Mitglieder)
- Spektrum der Wissenschaft – 06/2021, Moderne Alchemie (Abb. rechts), vorgestellt im Spektrum-Podcast „Mit Lasern die Eigenschaften von Materialien verändern“ von detektor.fm
- Physik Journal 20 (2021), Nr. 2, Rubrik: Physik im Alltag. „Ein Upgrade für Robin Hood“ (Online verfügbar für DPG Mitglieder)
- neues deutschland, nd.Die Woche, Ausgabe 23. Januar 2021, „Teilchenbeschleuniger im Schuhkarton“
- Physik Journal 20 (2021), Nr. 1, Rubrik: Physik im Alltag. „Heißes Salz für kalte Hände“ (Online verfügbar für DPG Mitglieder)
2020
- neues deutschland, nd.Die Woche, Ausgabe 21. November 2020, „Auf Überholspur im Ionenshuttle“
- Physik Journal 19 (2020), Nr. 8/9, Rubrik: Physik im Alltag. „Die Induktion von Rock’n’Roll“ (Online verfügbar für DPG Mitglieder)
Gastbeiträge auf anderen Blogs
2019 und 2020 schrieb ich Gastbeiträge für den Blog der Lise-Meitner-Gesellschaft e.V. Das Ziel der Lise-Meitner-Gesellschaft ist die Chancengleichheit und Gleichstellung von Frauen* in den Naturwissenschaften und der Mathematik. Die Sprache des Blogs ist Englisch.