Kommende Veranstaltungen
- 11.01.2025: Vortrag bei der Eröffnung des neuen Ausstellungsbereichs „Quantencomputer – Superrechner der nächsten Generation“ im Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn mit dem Titel „Eierlegende Wollmilchqubits: Was Quantencomputer können – und was nicht“
- 14.01.2025: Podiumsdiskussion zur Eröffnung des Quantenjahres 2025 der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, Berlin
- 11.03.2025: Science Slam Forum MINT auf der vocatium Berlin focus, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin Berlin
- 14.04.2025: Quanten-Science-Slam zum World Quantum Day in der Urania Berlin
Videos von diversen Science Slams findet ihr auf dieser YouTube Playlist.
Dank eurer Unterstützung war ich deutsche Vize-Meisterin im Science Slam 2021! Vielen Dank! (Mehr Infos und die Aufzeichnung gibt es hier)
Vergangene 2024
- 07.02.2024: Zeiss-Großplanetarium Berlin, ScienceSlam.de
- 14.03.2024: phaeno Wolfsburg
- 14.06.2024: Science Slam der Ideen-Expo, Hannover
- 19.09.2024: Vortrag bei der TINCON @ Reeperbahnfestival „Von Marvel bis Star Wars: Was kann Quantenphysik wirklich?“ (Video hier)
Vergangene 2023
- 07.07.2023: Lange Nacht der Wissenschaften Halle: Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
- 07.07.2023: Lange Nacht der Wissenschaften Halle: Franckesche Stiftung
- 08.09.2023: Vortrag im Science Slam-Stil bei der Quantum Future Academy, BMBF, Berlin
- 11.10.2023: Quantum Effects Messe Stuttgart
- 04.11.2023: Vortrag „Lights… Camera… Quantum! The Science behind Quantum Physics in Movies and Series“ zur Berlin Science Week mit Fernando Gago Encinas
- 30.11.2023: Science Slam der Ideen-Expo, TU Braunschweig
- 12.12.2023: IT-Tage 2023 Science Slam, Frankfurt
Vergangene 2022
- 09.03.2022: Zeiss-Großplanetarium Berlin, ScienceSlam.de
- 12.05.2022: Kellerclub StuZ, Clausthal-Zellerfeld
- 02.07.2022: Physik Science Slam – Lange Nacht der Wissenschaften, FU Berlin (Organisation)
- 09.07.2022: Göttinger Nacht des Wissens
- 09.09.2022: Heimathafen Neukölln, Science-Slam.com
- 22.09.2022: Highlights der Physik – EinsteinSlam, Regensburg
- 24.09.2022: 14. Frankfurter Science Slam, Goethe-Universität Frankfurt a. M., Uni-Campus Westend
- 01.12.2022: Science Slam Berlin Adlershof „Battle den Horst“
- 14.12.2022: Jack Pop’s Circus of Science, Die Infotainment-Show, Kupfersaal Leipzig (Beitrag im Science-Slam-Stil)
Vergangene 2021
- Deutschen Science Slam Meisterschaft 2021 (27. November 2021)
- Zukunfts-Science-Slam im Deutschen Museum Nürnberg (26. November 2021)
- Gewitzt wie! – Science Slam – Theoretisch lustig! in Reutlingen, Kulturzentrum franz.K (24. November 2021)
- Science Slam – Wissenschaft unterhaltsam! im Roxy, Ulm (23. November 2021)
- Science Slam von ScienceSlam.de im Zeiss-Großplanetarium Berlin (10. November 2021)
- Science Slam bei der Langen Nacht der Wissenschaften der TU Clausthal-Zellerfeld von Science on the Rocks e.V. (05. November 2021)
- Science Slam der Freien Universität Berlin im Rahmen des Projekts „Wissensstadt Berlin 2021“ vor dem roten Rathaus Berlin (07. August 2021)
- Science Slam bei der Night of Science in Frankfurt (18. Juni 2021)
- Science Slam bei der 15. Langen Nacht der Wissenschaften in Magdeburg (29. Mai 2021)
Vergangene 2020
- Science Slam bei der Physikerinnentagung (online, November 2020)
- Vortrag im Science Slam-Stil bei der Verleihung des Quantum Future Award des BMBF (englisch, November 2020, Video)
- Science Slam im Zeiss-Großplanetarium (November 2020, Video)
- Q-Science Slam des IQST (Center for Integrated Quantum Science and Technology) und der Universität Stuttgart (Februar 2020, Video)