Close

Superluminarer Elfen-Funk

Die Geschenketour des Weihnachtsmanns bereitet Kindern alle Jahre wieder Kopfzerbrechen: Wie schafft er es in einer einzigen Nacht jedes Kind auf der ganzen Welt zu besuchen? Doch Santas Reisegeschwindigkeit ist nicht das einzige Problem. Ich frage mich: Woher weiß er, ob das Kind, an dessen Schornstein, Balkon- oder Haustür er gerade steht, artig oder unartig war? Trägt er die Artig-Unartig-Liste in Papierform mit sich rum? Steht er in Funkkontakt zum Nordpol? Oder hat er eine ganz andere Methode? Wir fragen uns: Ist Kommunikation schneller als mit Lichtgeschwindigkeit möglich?

Science Slam – Wettkampf der Nerds

Ich bin deutsche Vize-Meisterin im Science Slam 2021! Ich freu mich total und finde, das ist eine gute Gelegenheit euch in die Welt des Science Slams mitzunehmen. Hoffentlich kann ich euch ein paar der häufigsten Fragen zum Science Slam beantworten und vielleicht motiviere ich ja die ein oder den anderen sich selbst einmal auf die Bühne zu wagen, um eure hart erarbeitete Forschung mit der Welt zu teilen.

Vom Physicus Minimus zum Physicus Maximus

Facebook hat mich diese Woche mit einer Erinnerung überrascht: Vor sieben Jahren habe ich meine Bachelorarbeit eingereicht. Sieben Jahre – die Zeit rennt! Und fast genau sieben Jahre später werde ich meine Doktorarbeit abgeben, ich bin grade im absoluten Endspurt (drückt mir die Daumen). Ich dachte mir, das ist doch die perfekte Gelegenheit für einen kleinen Rückblick: Was hat sich in den letzten sieben Jahren geändert? Wie war der Weg vom Bachelor, durch den Master, in die Promotion, (fast) bis zum Doktortitel? Bin ich jetzt wirklich klüger als vor sieben Jahren?

Promo-was? Berufsberatung mit Dr. Doom, Dr. No und Co.

Meine Promotion neigt sich langsam dem Ende und ich dachte, dies ist der perfekte Zeitpunkt euch mitzunehmen in den Kern des Geschehens. In meiner Reihe „How to PhD“ möchte ich euch verschiedene Facetten meines Lebens als Physik-Doktorandin vorstellen und heute geht’s ans Eingemachte: Was genau heißt es, zu promovieren? Was muss ich dafür genau tun? Und auch im Kontext der aktuellen #IchBinHanna Debatte: Geht das alles mit rechten Dingen zu?

FAQ: Quantencomputer

Alle Welt spricht von Quantencomputern. Hast du manchmal das Gefühl, du hast den Absprung verpasst und traust dich nicht mehr zu fragen, wie ein Quantencomputer eigentlich funktioniert und wozu er gut sein soll? Dann ist meine Blogreihe „FAQ: Quantencomputer“ für dich! Viele Newsartikel zum Quantencomputer gehen nicht (mehr) ausreichend auf die Details der neuen Quantenmaschinen ein, was schnell zu Missverständnissen und Verwirrung führt. In drei Artikeln bin ich auf die Details der „Wundermaschinen“ eingegangen. Hier findest du eine Übersicht über die Fragen, die ich versucht habe zu beantworten – inklusive einer einer Antwort in Kurzversion.

FAQ: Quantencomputer – Vom klassischen zum Quantencomputer

Der Quantencomputer als heiliger Gral: Mit ihm wird alles besser, alles schneller, unlösbare Probleme werden zum Kinderspiel, Banken nehmt euch in Acht – eure Verschlüsselung ist am Ende! Ist das wirklich so? Worin sind Quantencomputer wirklich besser als klassische Computer und worin vielleicht nicht? In meiner Serie „FAQ: Quantencomputer“ versuche ich häufige Missverständnisse zu beseitigen und Fragezeichen wegzuwischen. Dies ist der letzte Teil der Serie und hier geht es um die Unterschiede von klassischen und Quantencomputern.

FAQ: Quantencomputer – Vom Qubit zum Quantencomputer

Viele Artikel zum Quantencomputer haben es sehr eilig. „Ein Qubits kann in den Zuständen 0 und 1 gleichzeitig sein, und deshalb sind Quantencomputer besser als klassische.“ Logisch…? Ähm, nein, das war etwas zu schnell. In meiner Serie „FAQ: Quantencomputer“ versuche ich häufige Missverständnisse zu beseitigen und Fragezeichen wegzuwischen. In diesem Artikel geht es darum, wie aus vielen Qubits ein Quantencomputer wird.

FAQ: Quantencomputer – Vom Bit zum Qubit

Quantencomputer bringen die Quantenphysik ins Rampenlicht. Weil sich Giganten wie Google, IBM, Microsoft und Amazon darum reißen sind sie in aller Munde. Neben Fachzeitschriften berichten auch Tageszeitungen und Klatschmagazine von Qubits und Co. Immer werden Quantencomputer „einfach und kompakt erklärt“. Ich könnte auch so einen Artikel schreiben, doch ganz speziell möchte auf die Missverständnisse und Verwirrung eingehen, die solche Artikel oft verursachen. Das ist nicht (zwangsläufig) die Schuld der Autor*innen, denn niemand kann Quantenphysik hinreichend mit 5000 Zeichen erklären. Andere hingegen verkaufen den Quantencomputer unverfroren als einen heiligen Gral oder Pandoras Büchse. Wie so oft liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte.

Forschung unter Palmen

In meiner Reihe „How to PhD“ möchte ich euch verschiedene Facetten des Doktorand*innen-, oder allgemeiner, des Forschungslebens vorstellen. Außenstehende können sich meist wenig darunter vorstellen, wie Forschen eigentlich funktioniert. Das möchte ich ändern! Der Schwerpunkt in diesem Artikel: Warum Physiker*innen so viel reisen. Ihr wusstet nicht, dass Reisen in der Forschung überhaupt eine Rolle spielt? Ja, und zwar so viel, dass ich 2020 einen Vorsatz hatte: Ich wollte weniger Reisen. Da wir von 2020 reden könnt ihr euch sicher vorstellen, wie sehr ich diesen Vorsatz eingehalten habe.